5 Apps, die Sie sofort von Ihrem Smartphone löschen sollten

10 April 2025

Ihr Smartphone mit all seinen Funktionen ist ein unglaublich praktisches Werkzeug für den Alltag. Hinter dieser Vielfalt an Apps verbergen sich jedoch manchmal erhebliche Risiken für Ihre Sicherheit und Ihre Privatsphäre. Vor allem wenn Sie ein Android-Telefon besitzen, ist es entscheidend, dass Sie wachsam sind und nicht blindlings Apps herunterladen, ohne deren Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.

Bei einigen Apps, die früher im Google Play Store zu finden waren, wurde festgestellt, dass sie Nutzer ausspionieren, illegal persönliche Daten sammeln oder diese Informationen ohne Zustimmung an Dritte weiterleiten. Beliebte Apps wie „Noizz“, „Essential Horoscope“, „UC Webbrowser“ und „SuperVPN“ wurden entfernt, nachdem sie der Spionage und der Verletzung der Privatsphäre beschuldigt worden waren. Wenn Sie noch eine dieser Anwendungen auf Ihrem Telefon haben, wird dringend empfohlen, sie sofort zu deinstallieren. Obwohl sie aus den offiziellen Stores entfernt wurden, können sie immer noch Schäden auf den Geräten verursachen, auf denen sie installiert sind.

Einige praktische Tipps zum Schutz Ihres Smartphones :


1. Laden Sie nur vertrauenswürdige Apps herunter.

Es ist sehr wichtig, dass Sie Apps bevorzugen, die in offiziellen Stores wie Google Play oder dem App Store von Apple erhältlich sind. Diese Plattformen führen eine strenge Kontrolle durch, bevor sie das Hinzufügen einer Anwendung erlauben. Seien Sie hingegen vorsichtig, wenn Sie eine App von außerhalb dieser Stores herunterladen, da sie Malware oder Spionagefunktionen enthalten können. Seien Sie misstrauisch gegenüber Anwendungen aus zweifelhaften Quellen.

2. Überprüfen Sie die von der Anwendung angeforderten Berechtigungen.

Wenn Sie eine neue App installieren, fragt diese oft nach Berechtigungen, um auf bestimmte Daten Ihres Smartphones zuzugreifen (Standort, Kamera, Mikrofon usw.). Erteilen Sie diese Berechtigungen nur, wenn sie für die App wirklich notwendig sind. Eine Taschenlampen-App muss z. B. nicht auf Ihren Standort oder Ihre Kontakte zugreifen. Seien Sie wachsam und prüfen Sie die Berechtigungen immer, bevor Sie zustimmen.

3. Aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Anwendungen und Ihr Betriebssystem.

Sicherheitsupdates sind wichtig, um Ihr Smartphone vor Schwachstellen zu schützen, die in Apps und im Betriebssystem entdeckt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie automatische Updates für Ihre Apps und Ihr System aktivieren, um den neuesten verfügbaren Schutz vor potenziellen Bedrohungen zu erhalten.

4. Lesen Sie die Meinungen und Kritiken der Nutzer.

Bevor Sie eine neue Anwendung installieren, sollten Sie sich die Zeit nehmen, die Bewertungen der Nutzer zu lesen. Diese Rückmeldungen können Sie auf mögliche Probleme aufmerksam machen, z. B. auf ein verdächtiges Verhalten, bei dem zu viele Daten gesammelt werden, oder auf eine schlechtere Leistung. Je mehr positive Bewertungen eine Anwendung hat, desto weniger Risiken birgt sie. Umgekehrt sollten Sie misstrauisch sein, wenn eine Anwendung nur wenige oder negative Bewertungen hinsichtlich ihrer Sicherheit oder Zuverlässigkeit hat.

5. Installieren Sie eine Antiviren-Software für Smartphones.

Eine Antivirensoftware kann potenzielle Bedrohungen erkennen und neutralisieren, einschließlich bösartiger Apps, die Ihre Daten ausspionieren könnten. Seien Sie sich über riskante Apps bewusst.

Neben beliebten Apps wie den oben genannten können viele weniger bekannte Apps noch gefährlicher sein. Cyberkriminelle sind kreativ und können ihre Absichten hinter scheinbar harmlosen Anwendungen verbergen. Beispielsweise werden Taschenlampen-, Wetter-, Spiele- oder Gesundheits- und Wellness-Anwendungen oft als Trojanische Pferde missbraucht, um sensible Informationen zu sammeln, ohne dass der Nutzer davon weiß.

  • Taschenlampen-Apps: Obwohl sie sehr einfach sind, können sie in Wirklichkeit im Hintergrund Ihre persönlichen Daten sammeln. Besser ist es, die native App zu verwenden, die mit Ihrem Smartphone geliefert wird.

  • Wetter-Apps: Diese werden häufig verwendet, können aber auch Spyware verbergen. Es ist ratsam, nur Wetter-Apps aus vertrauenswürdigen und etablierten Quellen zu verwenden.

  • Handyspiele: Einige Spiele verlangen einen übermäßigen Zugriff auf sensible Daten wie Ihr Mikrofon oder Ihre Kontakte. Wenn ein Spiel von Ihnen irrelevante Berechtigungen verlangt, wie z. B. den Zugriff auf Ihre Kamera oder Ihr Mikrofon, seien Sie besonders wachsam.

  • Gesundheits- und Fitness-Apps: Diese Apps werden häufig genutzt, um Ihre Gesundheitsgewohnheiten zu verfolgen, sie können aber auch ein beliebtes Ziel für Angriffe sein, die darauf abzielen, sensible Daten zu stehlen. Stellen Sie sicher, dass die Anwendungen, die Sie für Ihre Gesundheit nutzen, aus vertrauenswürdigen Quellen stammen und die Datenschutzbestimmungen einhalten.

  • Kostenlose Webbrowser und VPNs: Viele kostenlose Webbrowser und kostenlose VPN-Dienste sammeln Ihre Daten und verkaufen sie an Dritte weiter. Bevorzugen Sie kostenpflichtige, seriöse Lösungen, um die Vertraulichkeit Ihrer Browserdaten zu gewährleisten.

Kurz gesagt: Wie können Sie sich schützen?

Die Sicherheit Ihrer Daten hängt zu einem großen Teil von den Entscheidungen ab, die Sie beim Herunterladen von Anwendungen treffen. Laden Sie nur solche herunter, die Sie wirklich benötigen, die aus sicheren Quellen stammen, und seien Sie immer vorsichtig, wenn es um die verlangten Berechtigungen geht. Wenn Sie diese einfachen Tipps befolgen, können Sie Ihr Smartphone sicher genießen und Ihre persönlichen Daten vor potenziellen Bedrohungen schützen.

Unsere Experten beantworten Ihre Fragen

Sie haben Fragen zu einem der Artikel? Sie brauchen Beratung, um die richtige Lösung für Ihre ICT-Probleme zu finden?