Aufbau einer IoT-Partnerschaft mit MABU Concept

Das junge luxemburgische Unternehmen gehörte zu den weltweiten Finalisten der renommierten World Smart City Awards, die Anfang November in Barcelona verliehen wurden. Um leistungsstarke IoT-Dienste anzubieten und wichtige Signale aus der Infrastruktur zu übermitteln, hat MABU Concept insbesondere eine strategische Partnerschaft mit DEEP geschlossen.

MABU Concept im Finale der World Smart City Awards: eine IoT-Erfolgsgeschichte, verbunden mit DEEP

Diese Woche hat das junge Unternehmen MABU Concept in Barcelona die Farben Luxemburgs auf internationaler Ebene zum Strahlen gebracht. Das Unternehmen wurde unter die vier Finalisten der World Smart City Awards gewählt und war der einzige europäische Vertreter in seiner Kategorie „Enabling Technologies Award“. Für dieses luxemburgische KMU mit rund zehn Mitarbeitern ist es eine große Anerkennung, neben den wichtigsten Akteuren der Branche im Rampenlicht zu stehen.

„Finalist in Barcelona zu sein, ist eine große Ehre und eine wunderbare Belohnung für die Arbeit unseres Teams. Das bestärkt uns in unserer Vision: Daten für eine effizientere und nachhaltigere Welt einzusetzen“, betont Steven Macedo, CEO von MABU Concept. „Unser Wunsch ist es nun, diese Sichtbarkeit zu nutzen, um gemeinsam mit unseren Kunden noch weiter voranzukommen und die Entwicklung unserer Geschäftstätigkeit zu unterstützen.“

Das IoT im Dienste der Infrastrukturverwaltung

Seit 2020 begleitet MABU Concept Kommunen, Institutionen und Unternehmen bei der digitalen Transformation ihrer Infrastrukturen. Das Unternehmen setzt vernetzte Sensoren ein, mit denen die Verwaltung von Gebäuden, Netzwerken und öffentlichen Räumen überwacht und optimiert werden kann.

Diese Sensoren fungieren als echte sensible Endpunkte im Herzen der Infrastrukturen. Auf Gebäudeebene ermöglichen sie beispielsweise die Übermittlung wichtiger Informationen an die von MABU Concept entwickelte IoT-Plattform SENSORA: Wasser- und Energieverbrauch, Leckageerkennung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Geräuschpegel, Druck oder sogar Überschwemmungsrisiken.

„Die Herausforderung besteht darin, den Verwaltern ein besseres Verständnis ihrer Infrastrukturen zu ermöglichen, damit sie besser handeln können“, erklärt Steven Macedo. „Dank unserer Lösungen kann eine Gemeinde beispielsweise ein Hochwasserrisiko vorhersagen, ein Leck im Netz erkennen, den Energieverbrauch ihrer Gebäude optimieren oder die Abfallwirtschaft verbessern.“

Daten in Handlungsmöglichkeiten umwandeln

Dieser Ansatz findet insbesondere im Zusammenhang mit der Energiewende und der Widerstandsfähigkeit von Städten Anklang. Immer mehr Kommunen suchen heute nach lokalen digitalen Lösungen, mit denen Daten in konkrete Maßnahmen umgesetzt werden können.

MABU Concept unterstützt beispielsweise die POST-Gruppe, zu der DEEP gehört, bei der Überwachung des Energieverbrauchs ihrer Infrastrukturen.

Die Beziehung zwischen den beiden Akteuren geht jedoch noch weiter. MABU Concept ist eine Partnerschaft mit DEEP eingegangen, einer Tochtergesellschaft der POST-Gruppe, die sich auf Konnektivität und digitale Infrastruktur spezialisiert hat, um seinen Kunden integrierte Lösungen anzubieten.


Lex Delles, Minister für Wirtschaft, KMU, Energie und Tourismus von Luxemburg – Steven Macedo, CEO von MABU Concept – Jean Marques, International Account Manager, DEEP

Die NB-IoT-Konnektivität von DEEP: Infrastrukturen verbinden, egal wo sie sich befinden

Durch diese Partnerschaft bietet MABU Concept seinen Nutzern nun eine robuste, zuverlässige und überall zugängliche Konnektivitätslösung. Dazu stützt sich das Unternehmen auf das Narrowband-IoT-Netzwerk (NB-IoT), das von DEEP in ganz Luxemburg und darüber hinaus aufgebaut wurde.

„ Unsere Sensoren müssen von überall aus kommunizieren können: aus einem Technikraum, einem Keller, einem Tank, einer ländlichen Gegend ...“, erklärt Steven Macedo. „Die von DEEP angebotene NB-IoT-Konnektivität erfüllt diese Anforderung perfekt und gewährleistet selbst in schwierigen Umgebungen eine optimale Abdeckung.“

Eine auf Effizienz und Nachhaltigkeit ausgelegte Technologie

Narrowband IoT ist eine Technologie, die für vernetzte Objekte mit geringem Energieverbrauch entwickelt wurde. Sie ermöglicht die Übertragung begrenzter Datenmengen über große Entfernungen und verlängert gleichzeitig die Autonomie der Geräte erheblich.

„Dank dieser Konnektivität können unsere Sensoren völlig autonom betrieben werden, gespeist durch Solarenergie oder kleine Batterien, die bis zu fünf Jahre oder sogar länger halten“, erklärt der Geschäftsführer von MABU Concept.

Die Daten können lokal (im Edge-Computing-Modus) verarbeitet werden, bevor sie an die Sensora-Plattform übertragen werden. Dieser Ansatz begrenzt die Menge der ausgetauschten Informationen, erhöht die Reaktionsfähigkeit der Systeme und reduziert den Gesamtenergieverbrauch.

Für DEEP ist diese Partnerschaft ein konkretes Beispiel dafür, wie intelligente Konnektivität zu einem Hebel für Effizienz und Nachhaltigkeit für Organisationen wird: Kommunen, Vermieter, Vermögensverwalter, Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen.

Das IoT, ein Leistungshebel für alle Organisationen

Die Möglichkeiten, die das Internet der Dinge (IoT) bietet, gehen weit über den öffentlichen Sektor hinaus. Durch die Echtzeitmessung von Verbrauch und Nutzung hilft das IoT allen Organisationen, ihre Energieeffizienz besser zu steuern, Zwischenfälle zu vermeiden, bestimmte Wartungsaufgaben zu automatisieren und ihre ESG-Audits zuverlässiger zu gestalten.

„Es geht nicht nur um Technologie“, erinnert Steven Macedo. „Wir wollen das operative Management durch aktuelle und nützliche Informationen unterstützen. Wenn eine Schule oder eine Fabrik ein Leck entdeckt, bevor es zu Schäden führt, oder wenn eine Gemeinde die Heizung ihrer öffentlichen Gebäude optimiert, hat das unmittelbare Auswirkungen: auf die Rechnung, auf die Umwelt und auf den Komfort der Nutzer.“

Auf dem Weg zu einer neuen Generation intelligenter Dienste

Als Finalist in Barcelona blickt MABU Concept bereits in die Zukunft. Das Unternehmen arbeitet derzeit an neuen Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz, die auf Energiedaten angewendet wird.

„Wir bereiten die Einführung eines intelligenten Agenten vor, der in unsere SENSORA-Plattform integriert ist und in der Lage ist, die gesammelten Werte zu analysieren und Empfehlungen zur Energieeffizienz zu geben“, kündigt Steven Macedo an.

Dieser digitale Assistent soll Energieexperten oder -berater nicht ersetzen, sondern ihnen ein Hilfsmittel zur Entscheidungsfindung an die Hand geben. Für kleine Gemeinden oder Strukturen, die nicht über spezielle Dienste verfügen, stellt er eine konkrete Unterstützung dar, um Prioritäten zu identifizieren und die wirksamsten Maßnahmen zu planen.

Ein luxemburgisches Innovationsökosystem

Innerhalb weniger Jahre hat MABU Concept die Stärke des luxemburgischen Ökosystems unter Beweis gestellt: Innovation, Nähe, Zusammenarbeit. Mit der Unterstützung von Partnern wie DEEP will sich das junge Unternehmen als Referenzakteur im Bereich Smart Cities und Smart Building in Luxemburg und der Großregion positionieren.

Unsere Experten beantworten Ihre Fragen

Sie haben Fragen zu einem der Artikel? Sie brauchen Beratung, um die richtige Lösung für Ihre ICT-Probleme zu finden?