Definieren Sie Ihre Cloud-Strategie

DEEP unterstützt Sie dabei, eine Cloud-Strategie zu entwickeln, die auf Ihre Ziele abgestimmt ist – unter Berücksichtigung Ihrer Infrastruktur, Einschränkungen und zentralen Herausforderungen.

Was ist Cloud Computing?

Cloud Computing ermöglicht es, Ihre IT-Infrastruktur über das Internet statt in Ihren eigenen Räumlichkeiten zu betreiben. Diese Lösung bietet mehr Flexibilität und erhöhte Sicherheit. Je nach Bedarf können Sie zwischen verschiedenen Cloud-Modellen wählen:

On-Premise-Cloud

Die IT-Infrastruktur wird direkt im Unternehmen gehostet und verwaltet, was vollständige Kontrolle über Daten und Systeme ermöglicht.

Hybride Cloud

Kombiniert lokale Ressourcen mit Cloud-Diensten für mehr Flexibilität und ermöglicht eine bedarfsgerechte Verteilung der Arbeitslasten.

Public Cloud

Dienste werden auf einer gemeinsam genutzten Infrastruktur über das Internet bereitgestellt – ideal für Skalierbarkeit und optimierte Kosten.

Private Cloud

Die Cloud-Umgebung ist einer einzigen Organisation vorbehalten und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Anpassungsfähigkeit.

Multicloud

Nutzt mehrere Cloud-Anbieter, um Abhängigkeiten zu vermeiden und Leistung oder Kosten zu optimieren.

Ihre Cloud-Strategie in 6 Schritten definieren

Einer der ersten Schritte besteht darin, Ihre Cloud-Strategie zu definieren. Dafür ist es wichtig, mehrere Etappen zu durchlaufen, damit die Strategie auf die Cloud-Ziele Ihres Unternehmens abgestimmt ist und Sie alle Vorteile der Cloud nutzen können.

Schritt 1: Geschäftsanforderungen bewerten

Bestimmen Sie, welche Elemente, Anwendungen und Daten Sie in die Cloud migrieren möchten. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. Ihrem Budget oder technischen Einschränkungen.

Schritt 2: Ziele der Cloud-Strategie festlegen

Die Definition von Zielen hilft bei der Umsetzung der Cloud-Strategie. Beziehen Sie alle relevanten Beteiligten ein. Mögliche Ziele der Cloud-Strategie sind:

  • Senkung der IT-Kosten
  • Steigerung von Agilität und Flexibilität
  • Förderung von Innovation
  • Verbesserung von Sicherheit und Compliance
  • Erhöhung von Zusammenarbeit und Produktivität
  • Entwicklung eines neuen Geschäftsmodells

Legen Sie KPIs für diese Ziele fest, um die Umsetzung und den Erfolg der Cloud-Strategie zu messen.

Schritt 3: Den richtigen Cloud-Typ wählen

Je nach Bedarf und Zielsetzung helfen wir Ihnen, die passende Cloud-Lösung aus den drei Hauptmodellen auszuwählen:

  • Software as a Service (SaaS): Bietet hohe Zugänglichkeit – Ihre Teams können von überall arbeiten.
  • Platform as a Service (PaaS): Ermöglicht Geschwindigkeit und Flexibilität.
  • Infrastructure as a Service (IaaS): Spart Zeit und Kosten und bietet Skalierbarkeit und Flexibilität

Schritt 4: Die richtigen Anbieter wählen

Es gibt viele Cloud-Anbieter mit unterschiedlichen Services und Funktionen. Wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen verfügbaren Cloud-Providern wie Oracle, AWS, GCP, Microsoft Azure usw.
Dank ihrer Zertifizierungen bei mehreren Cloud-Anbietern können die Experten von Digora Sie gezielt zu dem Anbieter führen, der am besten zu den Anforderungen Ihrer Organisation passt.

Schritt 5: Einen Migrationsplan entwickeln

Erstellen Sie einen Migrationsplan, mit dem Sie die Risiken der Cloud-Migration frühzeitig erkennen und die Umsetzung optimal gestalten können:

  • Wählen Sie das passende Migrationsmodell (Refactoring, Replatforming, Lift-and-Shift)
  • Wählen Sie geeignete Cloud-Tools und -Dienste aus
  • Erstellen Sie einen Migrationszeitplan, um alle Phasen zu planen und Betriebsunterbrechungen zu minimieren
  • Führen Sie Migrationstests durch, um Probleme vor der vollständigen Migration zu erkennen und zu beheben

Schritt 6: Umsetzung der Cloud-Strategie

Sobald der Migrationsplan erstellt ist, beginnt die Umsetzung der Cloud-Strategie. Dies umfasst:

  • Migration von Anwendungen und Daten in die Cloud mit kontinuierlicher Überwachung
  • Konfiguration der Cloud-Infrastruktur durch Einrichtung der verschiedenen Dienste
  • Schulung der Benutzer, damit sie die neuen Dienste effizient nutzen und verwalten können

Cloud-Strategie: Zentrale Empfehlungen

Über die beschriebenen Schritte hinaus gibt es mehrere Faktoren, die den Erfolg Ihres Cloud-Projekts fördern können.

1. Binden Sie die Stakeholder ein

  • Beziehen Sie Führungskräfte und IT-Verantwortliche ein, um strategische Ausrichtung und technische Machbarkeit sicherzustellen.
  • Integrieren Sie Endnutzer, damit die Lösung den tatsächlichen Anforderungen entspricht.
  • Fördern Sie eine breite Zusammenarbeit mit Partnern und kommunizieren Sie die Ziele der Cloud-Strategie klar.

2. Risiken bewerten

  • Identifizieren Sie Schwachstellen und Bedrohungen in Bezug auf Sicherheit, Datenschutz und Compliance Ihrer Cloud-Daten und -Anwendungen.
  • Ergreifen Sie geeignete Maßnahmen zur Risikominderung, um deren Auswirkungen zu begrenzen.
  • Erstellen Sie Notfallpläne (BCP) und Wiederherstellungspläne (DRP), um die Resilienz Ihrer Dienste im Falle eines Vorfalls zu gewährleisten.

3. Flexibel bleiben

  • Verfolgen Sie einen agilen Ansatz, um sich schnell an sich ändernde Geschäftsanforderungen anzupassen.
  • Strukturieren Sie Ihre Strategie modular, um Dienste ohne Beeinträchtigung bestehender Systeme zu integrieren oder zu ändern.
  • Setzen Sie auf skalierbare Architekturen wie Microservices, um kontinuierliche Anpassungen zu ermöglichen.

Wie erhalten Sie Unterstützung?

Unsere Experten begleiten Sie in jeder Phase Ihrer Cloud-Strategie und bieten Ihnen die besten Empfehlungen – sei es bei der Wahl des passenden Cloud-Typs, des Cloud-Modells, der Ausarbeitung des Migrationsplans, während der Migration oder beim laufenden Betrieb Ihrer Cloud-Umgebung.

Anschließend unterstützt Sie das Cloud Assessment dabei, die Machbarkeit und Umsetzung Ihres Cloud-Projekts noch fundierter zu bewerten.

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrem Cloudprojekt?

Unsere Experten kommen auf Sie zurück, um Ihren Bedarf zu analysieren und Sie mit der besten Lösung zu auszustatten. 

Haben Sie weitere Fragen?

Kontaktieren Sie uns kostenlos unter 8002 4000 oder +352 2424 8004 von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr.

Was spricht für DEEP?

Entdecken Sie DEEP, Ihren einzigartigen Partner für Ihre digitale Transformation.