CHU Bordeaux: Oracle-Migration auf neue - DEEP
Universitätsklinikum Bordeaux : Migration von Oracle auf neue Infrastruktur
Um eine 24/7-Verfügbarkeit der Patientenakten zu gewährleisten, beauftragte das CHU de Bordeaux DEEP mit der Modernisierung der Infrastruktur und der Migration von 19 TB Oracle-Datenbanken von AIX auf Oracle Linux RAC, wodurch wichtige Daten für 9.000 Benutzer ohne größere Unterbrechungen gesichert werden konnten.


Kontext und Einsätze
Mit mehr als 3.000 Betten, 100.000 jährlichen Notaufnahmen und 540.000 Konsultationen musste das Universitätsklinikum sein IS modernisieren, um von einem aktiven/passiven AIX-Cluster auf eine aktive/aktive Oracle-Linux-Architektur umzusteigen und gleichzeitig die Ausfallzeiten zu minimieren.
Bereich der Tätigkeit des Kunden :
Das "CHU de Bordeaux" ist ein Universitätskrankenhaus und eine Referenzeinrichtung im Südwesten Frankreichs. Sie verarbeitet täglich ein kritisches Volumen an medizinischen Daten, die Tausende von Patienten betreffen.
Art der Begleitung :
DEEP trat als beratender Partner auf: Audit, Infrastrukturdesign, Migrationsplan und 24/7-Unterstützung. Die Teams wurden außerdem geschult, um ihre Kompetenz zu steigern und die Autonomie nach dem Projekt zu gewährleisten.
Erfahrungsbericht des Universitätsklinikums Bordeaux
Ziele der Mission
- Minimierung der Dienstunterbrechungen: Anstreben einer Unterbrechung von weniger als 7 Stunden für die endgültige Umstellung.
- Wiederherstellung des Zugriffs auf Anwendungen für 9.000 Benutzer nach Abschluss der Migration.
- Wechsel zu einem aktiven/aktiven Oracle-Linux-Cluster, um die Ausfallsicherheit und Leistung zu verbessern.
- Übertragung von Kompetenzen an interne DBAs, um den eigenständigen Betrieb der neuen Plattform zu gewährleisten.

Prozess der Begleitung
AIX-Lastanalyse, Definition der Intel/Linux-Server, Auswahl von Oracle RAC und hochverfügbarem ASM-Speicher.
Installation eines Testclusters, Blindmigrationen, Validierung mit Überwachungstools und Coaching der CHU-DBAs.
Inkrementelle Backups, RMAN-Konvertierung cross-platform, nächtliches Failover: reduzierte Nichtverfügbarkeit um 6 Uhr, dann volle Öffnung um 6.15 Uhr.
Die Vorteile für den Kunden
- Höhere Verfügbarkeit rund um die Uhr - Endgültige Unterbrechung dank sorgfältiger Vorbereitung auf 6 Stunden begrenzt.
- Optimierte Anwendungsleistung - verbesserte Antwortzeiten auf dem neuen Oracle 19c/Linux-Stack.
- Skalierbare und robuste Plattform - skalierbare Linux/Intel-Architektur, bereit für zukünftige Upgrades.
- Kostenkontrolle - Rationalisierung von Lizenzen und Wartung durch den Wechsel auf Standardhardware und Oracle RAC.









Unsere Experten beantworten Ihre Fragen
Sie haben Fragen zu einem der Artikel? Sie brauchen Beratung, um die richtige Lösung für Ihre ICT-Probleme zu finden?