Auto Distribution optimiert Services und Bestände

Auto Distribution optimiert seit 15 Jahren mit DEEP (ehemals Digora) Dienste und Lager, um schnelle, zuverlässige Datenbanken zu sichern. Dies stärkt ein Netzwerk von 350 Filialen und 300.000 Teilen – für reibungslose Werkstattlogistik.

Reibungslosere Logistik durch strategische Datenwertschöpfung

Mit seinen 350 Filialen und einem Katalog von über 300.000 Referenzen kann sich Auto Distribution keine Unterbrechung leisten: jedes Teil muss zum richtigen Zeitpunkt in der Werkstatt ankommen. Seit 15 Jahren vertraut das Unternehmen auf die Expertise von DEEP, um seine Oracle-Datenbanken rund um die Uhr verfügbar zu halten, deren Leistung zu optimieren und Daten in einen echten Hebel zur Zeitersparnis und Lagerbestandsreduzierung zu verwandeln.

Tätigkeitsbereich des Kunden:

Vertrieb von Kfz-Ersatzteilen: landesweite Belieferung von 350 Filialen und Partnerwerkstätten.

Unterstützungsmodell:

24/7 Managed Services für Oracle-Datenbanken (MCO, Tuning, Exadata-Upgrades) ergänzt durch fortlaufende Beratung in Datenstrategie und -governance.

Thierry ZIMMERMANN, IT-Leiter bei AutoDistribution

Missionsziele

  • Sicherstellung der 24-Stunden-Verfügbarkeit der Oracle-Datenbanken, damit die Auftragsvorbereitung niemals unterbrochen wird.
  • Beschleunigung der Anwendungsleistung (Abfragen, Batch-Verarbeitung), um schnellere Lieferungen zu ermöglichen und Wartezeiten im Lager zu reduzieren.
  • Verbesserung der Genauigkeit von Lagerbestandsprognosen durch zuverlässige Daten und Echtzeitberichte, wodurch die Kapitalbindung von Teilen minimiert wird.
  • Unterstützung des Netzwerk- und E-Commerce-Wachstums durch eine skalierbare Infrastruktur, die neue Filialen und Bestellvolumen aufnehmen kann.

Der Begleitungsprozess

  • Es wurde ein vollständiges Audit der vorhandenen Oracle-Datenbanken und der bestehenden Architektur durchgeführt.

  • Anschließend wurden strenge SLAs definiert und ein 24-Stunden-Monitoring implementiert, um kritische Ausfälle zu verhindern.

  • Dies umfasste das Tuning von Abfragen, Patch-Management und die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben.

  • Es wurden regelmäßige Versions-Upgrades durchgeführt, die zu einer Migration auf eine widerstandsfähigere und leistungsfähigere Oracle Exadata-Plattform führten.

  • Kapazitätsplanungs-Dashboards und Entwicklungsempfehlungen (Cloud-Ready, Analytics) wurden bereitgestellt.

  • Schulungsworkshops und Coaching für die Auto Distribution-Teams wurden durchgeführt, um bewährte Datenbetriebspraktiken langfristig zu etablieren.

Nutzen für AutoDistribution

  • Garantierte 24-Stunden-Servicekontinuität: Keine Unterbrechungen bei den Oracle-Datenbanken, sodass die Teilevorbereitung und der Versand immer pünktlich erfolgen.
  • Schnellere Lieferungen: Beschleunigte Abfragen und optimierte Batches verkürzen den Zyklus zwischen Bestellung und Lieferung.
  • Optimal dimensionierte Lagerbestände: Zuverlässige Echtzeitdaten ermöglichen die Anpassung der Bestände und die Begrenzung des gebundenen Kapitals.
  • Nachhaltige strategische Vision: Beratung und Wissenstransfer sichern das Wachstum des Netzwerks und zukünftige Datenprojekte.