Cloud-Audit: So bestimmen Sie effektiv Ihre Cloud-Strategie - DEEP
Cloud-Audit: So bestimmen Sie effektiv Ihre Cloud-Strategie
23 Februar 2024

Cloud Assessment oder Cloud Audit ist ein entscheidender Schritt, um die Reife einer Organisation für die Migration in die Cloud zu bewerten. Während dieses Audits werden die Ressourcen, das Umfeld und die Reife des Informationssystems untersucht. Dieses Cloud Assessment zeigt, ob die Organisation in der Lage ist, in die Cloud zu migrieren und unter welchen Bedingungen. Das Cloud Audit ist unerlässlich, um die Cloud-Strategie der Organisation unter Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse und ihres spezifischen Umfelds festzulegen. Daher beginnen wir mit der Analyse der bestehenden Infrastruktur und dem Verständnis des Ziels des Cloud-Migrationsbedarfs.
Was ist Cloud Assessment?
Das Cloud Audit oder Cloud Assessment erleichtert den Migrationsprozess in die Cloud und ermöglicht die Schaffung einer Cloud-Umgebung, die den geschäftlichen Herausforderungen und den Bedürfnissen des Unternehmens gerecht wird. Es dient dazu, die Cloud-Strategie zu definieren. Bei diesem Cloud Audit zielt man darauf ab, verschiedene Parameter zu bewerten.
Die menschlichen Ressourcen im Zentrum des Cloud Audits
Dieser Schritt des Cloud Assessments validiert die Verfügbarkeit und Fähigkeiten der internen Ressourcen, um die Cloud-Migration zu übernehmen.
Es ist unerlässlich, das Investitionsniveau der internen Teams zu verstehen, einschließlich ihrer Verfügbarkeit, Fähigkeiten, Ausbildungsniveaus und geschäftlichen Anforderungen (wie RTO, RPO).
Es ist ebenfalls wichtig zu bestimmen, ob externe Unterstützung für die Cloud-Migration notwendig ist, ob interne Teams weitergebildet werden müssen oder ob Experten eingestellt werden müssen.
Schließlich hilft die Identifizierung von Aufgaben mit geringem Wert, die automatisiert oder minimiert werden können, während der Cloud-Migration, den Einfluss dieser Migration auf die menschlichen Ressourcen besser zu bewerten.
Cloud Assessment: Der technische und technologische Aspekt der bestehenden Infrastrukturen
Wir untersuchen die bestehende Infrastruktur, um die Kontrolle über die technologischen Schichten zurückzugewinnen. Diese Bewertung des Zustands der Infrastruktur hilft dabei, technische Schulden zu reduzieren und die Obsoleszenz bestimmter Teile der Infrastruktur oder die geringe bis nicht vorhandene Nutzung mancher Maschinen zu erkennen.
Wir wollen auch die Interaktionen zwischen den verschiedenen technischen Schichten verstehen, um zukünftige Verzögerungen zu vermeiden:
- Abhängigkeiten und Interaktionen analysieren,
- Verbindungen zwischen Anwendungen und Diensten,
- Der Einfluss einer Änderung an einer Anwendung auf andere,
- Möglichkeiten zur Optimierung der Interaktionen zwischen Workloads zur Verbesserung der Leistung und Skalierbarkeit untersuchen.
Sicherheit während des Cloud Assessments
Während dieser Phase des Cloud Audits wird das Sensitivitätsniveau von Anwendungen oder Daten im Hinblick auf die Sicherheitspolitik der Organisation identifiziert. Dies hilft dabei, die Cloud-Strategie und den Bedarf an einer privaten Cloud oder souveränen Cloud zu bestimmen, wenn nicht alle Daten in eine öffentliche Cloud migriert werden können.
Es wird auch der Umfang dieser Migration bewertet, insbesondere für sensible Anwendungen, bei denen es besser ist, die gesamte Umgebung zu migrieren.
Cloud Audit: Welcher ROI für die Cloud-Migration?
Das Cloud Assessment umfasst einen weiten Bereich, einschließlich des Return on Investment (ROI) der Cloud-Migration. In einigen Fällen wird während des Audits der bestehenden Infrastruktur deutlich, dass es möglich ist, die Anzahl der zu migrierenden Maschinen um 10 bis 20% zu reduzieren, weil sie nicht genutzt werden (auch die benötigte Maschinenleistung wird reduziert). Dies hilft dabei, das Cloud-Projekt richtig zu dimensionieren, die Cloud-Preise und Cloud-Nutzungskosten zu optimieren und den ROI des Cloud-Projekts zu validieren. Allerdings ist die Cloud-Migration nicht immer nur auf den finanziellen ROI des Projekts ausgerichtet.
Bestimmung des Ziels der Migration während des Cloud Assessments
Während eines jeden Cloud Audits ist es entscheidend, die Gründe zu verstehen, die eine Organisation dazu bewegen, in die Cloud zu migrieren: Modernisierung der Infrastruktur, Sicherung von Datenbanken, einfacher Zugang zur Cloud, Einrichtung eines DRP usw. Das Ziel wird die Empfehlungen nach dem Cloud Assessment leiten.
Das Cloud Audit hilft, eine Roadmap für die kommenden Jahre zu erstellen und Prioritäten festzulegen. Es ermöglicht auch, die finanziellen Investitionen und die aufgewendete Zeit für das Projekt über die Zeit zu verteilen. Am Ende eines Cloud Audits verfügt die Organisation über ein Lastenheft und Richtlinien, die sicherstellen, dass sie für den Erfolg ihres Cloud-Migrations, Hybrid-Cloud- oder Multicloud-Projekts gut vorbereitet ist. Dieses Cloud Assessment ist ein entscheidender Schritt, um zu verstehen, wie Cloud-Infrastrukturen funktionieren und deren Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten. Eine gründliche Analyse des Zustands der Infrastruktur hilft, die technische Schulden zu reduzieren, die Leistung zu optimieren und fundierte Entscheidungen zur Cloud-Migration zu treffen. Entdecken Sie, wie wir unsere Kunden bei ihren Cloud Audits im Luftfahrtsektor und im Versicherungssektor unterstützt haben.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, sehen Sie sich gerne unser Webinar "Wie bereitet man ein Cloud-Projekt richtig vor und steuert es?" zu diesem Thema an oder lesen Sie unsere weiteren Artikel über die Cloud unten.
Sobald dieser Schritt umgesetzt ist, können unsere Experten Sie bei der Einrichtung Ihrer Cloud Landing Zone beraten.
Kontakt
Sie haben Fragen zu einem der Artikel? Sie brauchen Beratung, um die richtige Lösung für Ihre ICT-Probleme zu finden?
Einen Experten kontaktieren







Unsere Experten beantworten Ihre Fragen
Sie haben Fragen zu einem der Artikel? Sie brauchen Beratung, um die richtige Lösung für Ihre ICT-Probleme zu finden?
Weitere Artikel aus der Kategorie Optimieren Sie Ihre Cloud: Tipps und Strategien
DORA: Gewährleistung einer effektiven „Exit Strategy“
Um Finanzakteuren, die sich auf die Cloud stützen, bei der Einhaltung von DORA zu helfen und ihre betriebliche Widerstandsfähigkeit zu unterstützen, führen Deloitte und DEEP eine innovative „Exit Strategy“-Lösung ein.
Veröffentlicht am
20 Dezember 2024
Beste Praktiken für die Migration in die Oracle Cloud mit der Einrichtung einer Landing Zone
Die IT-Welt entwickelt sich ständig weiter, und Unternehmen müssen sich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Migration in die Cloud ist unerlässlich, um mehr Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneinsparungen zu erzielen. Eine erfolgreiche Umstellung erfordert jedoch eine gründliche Vorbereitung und die Einrichtung einer optimierten Landing Zone, um die Vorteile der Oracle Cloud voll auszuschöpfen.
Veröffentlicht am
11 Juni 2024
Fünf Maßnahmen zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks Ihrer IT
Der Betrieb einer verantwortungsvolleren Digitalisierung bedeutet, dass weniger energieintensive Computerressourcen eingesetzt werden.
Veröffentlicht am
21 März 2023
Haben Sie weitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns kostenlos unter 8002 4000 oder +352 2424 4000 von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr.