Zurück zu den Artikeln

Infrastruktur, Cloud, KI: Die Hebel zur Modernisierung der IT laut Nutanix

30 Juni 2025

Anlässlich der Veranstaltung NEXT2025 in Washington hat Nutanix seine neuesten Fortschritte im Bereich Hyperkonvergenz, Multi-Cloud-Management und künstliche Intelligenz vorgestellt. Als langjähriger Partner in Luxemburg blickt DEEP auf die Perspektiven dieser Innovationen und deren Potenzial zur Unterstützung der digitalen Transformation von Unternehmen.

Seit einigen Jahren beobachten wir eine Beschleunigung der digitalen Transformation unserer Gesellschaften. Technologische Entwicklungen eröffnen neue Möglichkeiten, bringen aber auch neue Anforderungen mit sich. Für IT-Teams stellt es eine große Herausforderung dar, mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten.

„Es ist tatsächlich entscheidend, die eigene Infrastruktur zu modernisieren, um an Agilität zu gewinnen und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken“, erklärte Ludovic Gilles, Direktor bei DEEP, zur Einleitung einer gemeinsam mit Nutanix organisierten Veranstaltung. „Genau diesem Ziel verschreibt sich unser Partner seit seiner Gründung vor zehn Jahren: Lösungen bereitzustellen, die das Infrastrukturmanagement vereinfachen – unabhängig von der Art der Infrastruktur. Die auf der Nutanix NEXT2025 im Mai in Washington präsentierten Ideen und Lösungen, die wir Ihnen heute vorstellen, belegen dieses Engagement, Organisationen auf ihrem Transformationsweg zu begleiten.“

Eine langjährige Partnerschaft

DEEP war 2017 der erste Partner von Nutanix in Luxemburg – zu einer Zeit, als sich der Lösungsanbieter, der zehn Jahre zuvor gegründet wurde, global zu expandieren begann. Überzeugt von der Relevanz der Lösungen hat DEEP, die dem POST-Konzern zugehörige Einheit für digitale Dienstleistungen, die ersten hyperkonvergenten Infrastrukturen in Luxemburg implementiert. So konnten Kunden ihre IT-Ressourcen optimieren und deren Verwaltung vereinfachen.

„DEEP begleitet unser Wachstum nun schon seit acht Jahren“, sagt Fabrizio Heitzmann, Country Manager von Nutanix in Luxemburg. „Wir sind gemeinsam gewachsen. Hinter dieser Partnerschaft stehen vor allem Menschen und Fachwissen, die sich kontinuierlich weiterentwickelt haben. Dadurch wurde DEEP im Mai 2025 der erste ‚Premier Partner‘ in Luxemburg – die höchste Stufe unseres Partnerprogramms. Weltweit gibt es davon nur rund vierzig.“

Vereinfachung, Freiheit, Kostenkontrolle

Mehr denn je will Nutanix Unternehmen bei den zahlreichen Herausforderungen unterstützen, denen sie gegenüberstehen. Während der Veranstaltung „NEXT 2025 @Luxembourg“, bei der DEEP Kunden im Helix-Gebäude begrüßte, ging Adam Tarbox, General Manager für Nord-, Osteuropa und GUS bei Nutanix, auf diese Themen ein.

„Angesichts der zunehmenden Komplexität von IT-Umgebungen suchen Unternehmen nach Möglichkeiten, das IT-Management zu vereinfachen. Sie wünschen sich zudem mehr Freiheit – insbesondere im Hinblick auf Unsicherheiten und Fragen der digitalen Souveränität“, erklärte er. „Dazu müssen sie ihre Automatisierungskapazitäten stärken, Möglichkeiten zur Senkung ihrer Betriebskosten ausloten und diese Transformationen so gestalten, dass die Zufriedenheit der Nutzer verbessert wird.“

Effizienter Modernisieren

Vor diesem Hintergrund beruht das Versprechen von Nutanix, untermauert durch die vorgestellten Innovationen, auf drei zentralen Aspekten: die Modernisierung der Infrastrukturen zu unterstützen, die Inbetriebnahme von Anwendungen – unabhängig von der zugrunde liegenden Umgebung – zu erleichtern und die Einführung von KI-Agenten zu begleiten.

Nutanix hat sich mit seiner software-definierten Plattform am Markt etabliert, die eine effizientere Nutzung der Ressourcen für Speicher, Rechenleistung und Netzwerk ermöglicht – kurz: hyperkonvergente Infrastruktur. Im Laufe der Jahre wurde das Angebot stetig erweitert. Heute können Nutzer ihre Ressourcen sowohl lokal als auch in der Cloud über eine einzige Plattform verwalten. So schafft Nutanix eine robuste Multi-Cloud-Basis, die die Modernisierung von IT-Umgebungen beschleunigt und den Zugang zu Entwicklungsressourcen erleichtert. Darüber hinaus erlaubt die Plattform auch das effiziente Management von Ressourcen in Offline-Umgebungen – eine wichtige Antwort auf Sicherheits- und Resilienzanforderungen.

Einmal entwickeln, überall ausführen

Die von Nutanix angestrebte Freiheit basiert auf der Fähigkeit, Anwendungen in jeder Umgebung bereitzustellen – lokal oder in der Cloud.

„Mit unserem Projekt Beacon wollen wir Entwicklern ermöglichen, Anwendungen nur einmal zu erstellen und dann überall auszuführen“, erklärt Adam Tarbox. „Unsere Vision ist es, eine Plattform zu schaffen, die eine einheitliche API und eine zentrale Konsole bietet, um Kubernetes-Container einfacher zu orchestrieren und eine konsistente Verwaltung über verschiedene Umgebungen hinweg zu gewährleisten.“

Bereitstellung von KI-agenten vereinfachen

Um die Einführung von KI-Agenten in Unternehmen zu erleichtern, hat sich Nutanix auch als Vorreiter mit seiner Lösung GPT-in-a-Box positioniert. Aufbauend auf seiner Erfahrung hat das Unternehmen ein Paket aus vorkonfigurierter KI-Software geschnürt, das auf seiner hyperkonvergenten Infrastruktur basiert und u. a. Trainingsmodelle und Frameworks enthält.

Im Mai stellte Nutanix neue Funktionen im Rahmen seiner Enterprise-AI-Lösung vor – insbesondere eine tiefere Integration mit der Nvidia AI Enterprise Suite. So möchte Nutanix die Bereitstellung agentenbasierter KI-Anwendungen erleichtern, unabhängig von den zugrunde liegenden Ressourcen – unterstützt durch seine Containerplattform.

Unsere Experten beantworten Ihre Fragen

Sie haben Fragen zu einem der Artikel? Sie brauchen Beratung, um die richtige Lösung für Ihre ICT-Probleme zu finden?