Néolia erstellt Private Cloud mit Oracle Database Appliance - DEEP
Néolia baut eine private Cloud auf Oracle Database Appliance auf.
Mit dem Ziel, die volle Kontrolle über ihre Daten zu behalten und ihr ERP-System zu modernisieren, entschied sich Néolia für den Aufbau einer privaten Cloud auf der Grundlage von drei Oracle Database Appliances, um Leistung, Sicherheit und Agilität zu kombinieren.


Kontext und Herausforderungen
Um den wachsenden Kontroll- und Compliance-Anforderungen der IT-Abteilung gerecht zu werden und gleichzeitig die Vorteile der Cloud zu nutzen, wollte Néolia seine Datenbankinfrastruktur neu überdenken.
Tätigkeitsbereich des Kunden :
Néolia ist eine Entreprise Sociale pour l'Habitat, eine Tochtergesellschaft der Gruppe Action Logement, die 28.000 Wohnungen in der Franche-Comté und im Elsass verwaltet. Sie erbringt ihre Dienstleistungen an rund 30 Standorten und beschäftigt fast 500 Mitarbeiter.
Art der Begleitung :
DEEP brachte seine Oracle-Expertise ein, um eine private Cloud-Architektur auf der Oracle Database Appliance zu entwerfen und zu implementieren. Die Teams begleiteten Néolia vom ersten Audit bis zur Inbetriebnahme, wobei sie die Einhaltung der Fristen und Sicherheitsanforderungen garantierten.
Néolia: Einsatz einer privaten ODA-Cloud
Ziele des Auftrags
- Gewährleistung der Datenhoheit: Zentralisierung und Verschlüsselung der Datenbanken in einer privaten Cloud.
- ERP aktualisieren: Upgrade auf eine stabile und leistungsfähige Plattform durchführen.
- Synchronisationszeiten optimieren: die Replikation der Umgebungen von 9 Stunden auf weniger als 2 Stunden reduzieren.
- Compliance & Performance gewährleisten: Die Standards der Action Logement Group erfüllen und gleichzeitig höhere Kapazitäten anbieten.

Der Prozess der Begleitung
DEEP führte zunächst ein umfassendes Audit der bestehenden Infrastruktur von Néolia durch (Datenflüsse, Volumen, SLAs) und entwarf dann eine private Architektur auf drei Oracle Database Appliance, die so dimensioniert war, dass sie den Versionsanstieg des ERP-Systems unterstützen und die Datensicherheit gewährleisten konnte.
Die Teams installierten und konfigurierten die drei ODAs physisch, richteten die Oracle Grid Infrastructure und den Data Guard ein, automatisierten die Backups und wandten die Netzwerkhärtung (Firewalling, Verschlüsselung) an. Das Ganze wurde gemäß den Standards von Action Logement validiert.
In einem geplanten Umstellungsfenster migrierte DEEP das ERP-System auf die neue Plattform, testete die Leistung (Replikation < 2 Stunden) und schulte die DBAs von Néolia in den bewährten ODA-Praktiken. Ein Post-Production-Support sorgte anschließend für einen reibungslosen Start in den Betrieb.
Vorteile für den Kunden
- Beschleunigte Synchronisation: Umgebungen werden jetzt in weniger als 2 Stunden repliziert, vorher waren es 9 Stunden.
- Schneller Releasewechsel: Das ERP wurde innerhalb von 4 Monaten aktualisiert, wobei der Zeitplan eingehalten wurde.
- Optimierter Datenzugriff: 4.000 reibungslose tägliche Verarbeitungen für alle Geschäftsbereiche.
- Erweiterte Kapazitäten für neue Projekte: Start der BI-Neugestaltung und Erwerb einer zusätzlichen ODA.









Unsere Experten beantworten Ihre Fragen
Sie haben Fragen zu einem der Artikel? Sie brauchen Beratung, um die richtige Lösung für Ihre ICT-Probleme zu finden?