CHRU Tours setzt mit DEEP auf 24/7-Überwachung - DEEP
CHRU Tours setzt auf 24/7-Überwachung durch DEEP
Um Patientensicherheit zu gewährleisten, musste das CHRU Tours die Verfügbarkeit seiner Tools sicherstellen. Dies gelang ihnen durch die Homogenisierung der Datenbankversionen und die Einführung eines Überwachungsdienstes, der ihre Anwendungen absicherte.


Universitätsklinikum Tours optimiert seine Oracle-Datenbanken mit DEEP
Das Universitätsklinikum Tours (CHRU de Tours) musste die Verfügbarkeit seiner kritischen Anwendungen sicherstellen. DEEP implementierte eine proaktive 24/7-Überwachung, um die Datenbanken zu sichern.
Tätigkeitsbereich des Kunden:
Das Regionale Universitätskrankenhauszentrum (CHRU) von Tours ist eine wichtige Gesundheitseinrichtung in der Region Centre-Val de Loire. Es erfüllt Aufgaben in der Patientenversorgung, Lehre und Forschung in enger Partnerschaft mit der Universität Tours.
Unterstützungsmodell:
Das CHRU de Tours beauftragte die Managed Services von DEEP, um die kontinuierliche Verfügbarkeit seiner kritischen Anwendungen zu gewährleisten. Dies umfasst die 24/7-Überwachung von fünf essentiellen Datenbanken und sichert somit die Kontinuität lebenswichtiger Krankenhausdienste.
Didier PREVOT, IT-Verantwortlicher am CHRU in Tours
Missionsziele
- Kontinuierliche Verfügbarkeit kritischer, mit der Patientenversorgung verbundener Anwendungen gewährleisten.
- Datenbanküberwachung verstärken mit 24/7-Expertise.
- Betrieb vereinfachen durch Homogenisierung der Oracle-Umgebung.

Der Begleitungsprozess
Installation von Sonden auf der Oracle RAC-Architektur, die 90 Datenbanken abdecken, von denen 5 kontinuierlich überwacht werden, um eine Echtzeitüberwachung zu gewährleisten.
Implementierung eines Alarmsystems, das es DEEP ermöglicht, schnell, ja sogar präventiv einzugreifen, bevor Vorfälle die Benutzer beeinträchtigen.
DEEP ergänzte das Bereitschaftsdienstsystem des CHRU, indem es die 24/7-Betriebskontinuität der Datenbanken sicherstellte, was die internen Ressourcen allein nicht gewährleisten konnten.
Kundennutzen
- Maximale Sicherheit und Verfügbarkeit für die Versorgung: Kritische Anwendungen (Laborergebnisse, pharmazeutische Produktion, administrative Patientenverwaltung) bleiben ohne Unterbrechung betriebsbereit.
- Reaktionsfähigkeit und Incident-Prävention: Dank Sonden und automatischer Warnmeldungen können die DEEP-Teams eingreifen, noch bevor ein größerer Vorfall auftritt.
- Expertise- und Zeitgewinn für interne Teams: Die von DEEP übernommene Überwachung entlastet die internen Teams von komplexen Aufgaben der Betriebsbereitschaft und bringt gleichzeitig ein hohes Maß an Oracle-Expertise ein.
