Sorepol verbindet seine Sensoren und lanciert neue Dienste

Eine IoT-Plattform macht Sorepols Detektoren kommunikationsfähig, um schwimmende Wasserverschmutzungen zu messen und zu verarbeiten. Dies ebnet den Weg für prädiktive Wartungsverträge und Fernüberwachung.

Tätigkeitsbereich des Kunden :

Sorepol entwickelt und fertigt Sensoren zur Erkennung von Öl- und Verschmutzungsgraden in Wasser, um diese Produkte dann zu trennen und zu verwerten. Ihr Kerngeschäft ist die Verwaltung und Wiederaufbereitung von schwimmenden Verunreinigungen in industriellen und städtischen Umgebungen.

Unterstützungsmodell :

DEEP übernahm die Erstellung des Lastenhefts, die Entwicklung des IoT-Prototyps und die funktionale Demonstration der Plattform. Das Projekt, von der Spezifikation bis zur Inbetriebnahme, wurde in nur 6 bis 8 Wochen abgeschlossen.

Marc COUSSENS | Direktor von SOREPOL

Missionsziele

  • Definition und präzise Formalisierung der geschäftlichen und technischen Anforderungen in einem umfassenden Lastenheft.
  • Entwicklung eines Proof of Concept (PoC) für die IoT-Plattform zur Validierung der Architektur und der Datenflüsse.
  • Konzeption der Steuerungs- und Visualisierungsoberfläche für die Sensoren zur Echtzeitüberwachung und Historisierung der Daten.
  • Lieferung und Test einer einsatzbereiten Lösung innerhalb kurzer Zeit, während die Teams auf deren Betrieb vorbereitet werden.

Der Begleitungsprozess :

DEEP moderierte Workshops mit den Sorepol-Teams, um die Anforderungen zu erfassen, die Anwendungsfälle abzugrenzen und die technische und funktionale Architektur der IoT-Plattform zu definieren.

Dies umfasste die schnelle Entwicklung eines Prototyps für einen verbundenen Sensor und die Implementierung einer Lösung zur Datenerfassung, -verarbeitung und -darstellung, um die Machbarkeit zu demonstrieren.

Bereitstellung der Plattform im Produktivbetrieb, Tests, Validierung unter realen Bedingungen und Schulung der Teams, um die Übernahme und den operativen Support sicherzustellen.

Kundennutzen

Dank dieses Projekts profitiert Sorepol von:

  • Einer Fernüberwachung in Echtzeit des Betriebs seiner Anlagen, wodurch unvorhergesehene Interventionen reduziert werden.
  • Einer Optimierung der Wartungsrouten dank der Korrelation von Trenddaten und Historien.
  • Neuen Dienstleistungen mit hohem Mehrwert (prädiktive Wartungsverträge und Leistungsüberwachung).
  • Einer branchenweiten Anerkennung mit dem IoT Award High Tech, verliehen auf der Cloud & IoT World 2018.

Unsere Experten beantworten Ihre Fragen

Sie haben Fragen zu einem der Artikel? Sie brauchen Beratung, um die richtige Lösung für Ihre ICT-Probleme zu finden?