Nicolas VIVARELLI - eine innovative Datenplattform - DEEP

DEEP France (ehemals Digora) bietet und vertreibt seit Ende 2022 in Frankreich und Marokko eine einzigartige Lösung zur Verarbeitung und Visualisierung von Big Data. Die „Data Intelligence“-Plattform von DEEP umfasst fortschrittliche Analysewerkzeuge, die eine automatisierte Interpretation von Daten und damit deren sofortige Umwandlung in verwertbare Informationen ermöglichen.
Die Data Intelligence-Plattform wurde zunächst für die eigenen Datenverarbeitungsanforderungen der POST Luxembourg Group konzipiert und entwickelt und steht nun Organisationen und Unternehmen jeder Größe zur Verfügung, die eine Big Data-Lösung suchen, die ihnen Compliance, Sicherheit und robuste Verarbeitungsintelligenz garantiert.
Das Interview mit Nicolas Vivarelli, Leiter der Abteilung Data & AI bei DEEP.
Seit 2025 vereint DEEP die Fachkenntnisse von Digora, Elgon, EBRC und POST Telecom und festigt damit seine Position als POST-Gruppe. Dank dieser Synergien ist DEEP nun in der Lage, ein breites Spektrum an ICT-Anforderungen zu adressieren. Nicolas Vivarelli, Abteilungsleiter DATA & AI, enthüllt die Vorzüge einer revolutionären Plattform, die sich der Verarbeitung und Analyse von Daten widmet: die Data Intelligence-Plattform.
Was bieten Sie über die POST Data Intelligence-Plattform konkret an?
Die DEEP-Gruppe bietet Unternehmen und dem öffentlichen Sektor eine gebrauchsfertige Plattform für Data Science an. Ein Team von Data-Science-Experten, darunter mehrere Doktoren, vom Data Engineer über den Data Scientist bis hin zum Data Architect, steht ihnen mit ihrem gesamten Fachwissen zur Verfügung, damit die Projekte unter den besten Bedingungen starten und auf Kurs bleiben. Das ist ein unbestreitbarer Zeitgewinn für unsere Kunden.
Wie werden die Daten gesammelt, geschützt und gesichert?
Es ist ein Data Lake, der in unseren eigenen Datenzentrum in Luxemburg untergebracht ist und alle strukturierten, unstrukturierten und halbstrukturierten Daten der Organisationen aufnimmt. Im Laufe der Jahre haben wir zahlreiche Konnektoren entwickelt, die heute allen zur Verfügung stehen, damit die Daten überall dort gesammelt werden können, wo sie sich befinden, in Stapeln oder in Echtzeit.
Die Plattform ist DSGVO-konform und wurde mit einem DPIA (Data Protection Impact Assessment) getestet. Wir sind in der Lage, alle geforderten Datenschutzfälle zu operieren.
Die Sicherheit wird insbesondere von einem unabhängigen vertrauenswürdigen Dritten kontrolliert, der mehrmals jährlich Penetrationstests durchführt, die die Unverletzlichkeit der Infrastruktur garantieren, und deren Weiterentwicklung wir mit allen erforderlichen technischen und organisatorischen Mitteln sicherstellen.
Unsere Lösung betreibt eine logische Segregation der Daten nach IAM-Profilen, aber wir können auch eine physische Segregation anbieten, wenn sich diese als notwendig erweist.
Was unterscheidet die Data Intelligence-Plattform von anderen bestehenden Lösungen?
Unsere Data Intelligence-Plattform ist die Grundlage für alle deskriptiven, prädiktiven und präskriptiven Analysen, die für die Aufwertung der Daten von Organisationen nützlich sind. Im Gesundheitswesen beispielsweise nutzen Data Scientists Machine Learning und KI für die Vorhersage von seltenen Krankheiten, Langzeiterkrankungen, Orphan Diseases, die Verkürzung von Behandlungszeiten, großflächige Wechselwirkungen von Medikamenten und vieles mehr.
Wir haben intern die Anwendungsfälle vervielfacht, die mit der großen Vielfalt der Aktivitäten der POST-Gruppe zusammenhängen, von denen wir die Organisationen profitieren lassen, die darüber hinaus Zugang zu zahlreichen Open-Data-Spielen haben.
Unsere Besonderheit, die uns von unseren Mitbewerbern unterscheidet, ist jedoch das personalisierte Dienstleistungsangebot. Unsere Kunden werden bei der Einführung ihrer Data Governance unterstützt, indem wir Tools, Rollen, Verantwortlichkeiten, Qualitätsmanagement, Datenwörterbuch, Datenschutz und Regeln für die Datenspeicherung definieren und einführen.
Wir bieten auch drei Nutzungsstufen an, die von den in der Organisation vorhandenen Kompetenzen abhängen: Die Kunden mit den reifsten Kenntnissen im Bereich Data Science erstellen ihre eigenen Modelle selbstständig über die ihnen zur Verfügung gestellten Schnittstellen. Andere, weniger erfahrene Organisationen verlassen sich auf KI-Tools (Automated Machine Learning), und wieder andere, die kein Data Science-Team haben, delegieren die Analysetätigkeit vollständig an uns, was sie sehr begrüßen.
Gibt es eine besondere Befriedigung?
Ja, gleich mehrere! Die Anerkennung der Qualitäten und Leistungen unserer Plattform durch das europäische SRTI-Konsortium ist eine davon. Wir haben alle Validierungsschritte durchlaufen und sind nun die einzigen, die diese sensiblen Daten verarbeiten können.
Die Auszeichnung „Best Use of Data and Artificial Intelligence“, die wir für unsere Tätigkeit im Gesundheitsbereich erhalten haben, ist ein weiteres Beispiel.
Für Luxemburg schließlich freuen wir uns sehr, dass wir zur effektiven Umsetzung der europäischen Richtlinien im Bereich Data Science beitragen und eine der treibenden Kräfte in diesem Bereich sein können. Mittelfristig planen wir, unser Engagement im Bereich Data Science im Rahmen anderer starker europäischer Regelungen fortzusetzen.
Auf der französischen und marokkanischen Seite, was plant DEEP für seine Plattform?
Im Jahr 2025 wurde Digora ein integraler Bestandteil von DEEP, einer B2B-Geschäftseinheit, die zur POST-Gruppe gehört. Durch die Integration des Know-hows von Digora, einem Spezialisten für Daten und Dateninfrastrukturen, verfügen die Teams von DEEP über das nötige Fachwissen, um den von den Kunden der Plattform erwarteten Service zu bieten und sie aktiv zu begleiten.
*Seit 2025 integriert DEEP die Einheiten Digora, Elgon, EBRC und POST Telecom (DEEP).
Kontakt
Sie haben Fragen zu einem der Artikel? Sie brauchen Beratung, um die richtige Lösung für Ihre ICT-Probleme zu finden?
Einen Experten kontaktierenWeitere Artikel aus der Kategorie Data & AI
Veröffentlicht am
01 Januar 2025
Föderierte Governance: Eine zentrale Säule für den Erfolg von Data Mesh
Erfahren Sie, warum föderierte Governance eine entscheidende organisatorische Säule in einer Data-Mesh-Architektur ist. Ein strategisches Thema für datengetriebene Unternehmen.
Veröffentlicht am
12 Dezember 2023
Top 10 Datenbanken 2020: Beliebtheitsranking
Erkunden Sie das Ranking der 10 beliebtesten Datenbanken im Jahr 2020 laut DB-Engines, einschließlich Oracle, MySQL und Microsoft SQL Server.
Veröffentlicht am
14 November 2023
Haben Sie weitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns kostenlos unter 8002 4000 oder +352 2424 8004 von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr.
Was spricht für DEEP?
Entdecken Sie DEEP, Ihren einzigartigen Partner für Ihre digitale Transformation.